Konzerte 2007
Gemeinschaftskonzert in der Lohmühlhalle
Am 23. Juni hat der Harmonika-Club Röttenbach zusammen mit den Chören Harmonie Neuhaus und Waldeslust Zeckern ein Gemeinschaftskonzert veranstaltet. In der Lohmühlhalle in Röttenbach boten die Vereine ein abwechslungsreiches Programm bestehend aus Orchesterstücken und Gesang, zum Abschluß gab es zwei gemeinsame Stücke, bei denen das Orchester die Chöre musikalisch unterstützte.
Ein abwechslungsreiches Programm
Gespielt wurde Musik aus verschiedensten Stilrichtungen, beispielsweise Stücke aus diversen Musicals, aber auch Klassiker wie die Italo-Pop-Hits, ein Paso Doble und sogar ein orientalisch angehauchtes Stück.
Zu Beginn eröffnete der Harmonika-Club das Konzert mit dem Phantom der Oper, danach begrüßte Christine Ballreich das Publikum und die Ehrengäste und übergab das Wort an Stefan Keck, der fortan durch das Programm führte. Das Orchester gab dann die Stücke Malaga, König der Löwen und Pretty Woman zum Besten, ehe aus der Fortgeschrittenengruppe von Rosi Feuerlein und Eva Müller der Gefangenen-Chor aus Nabucco und Au revoir gespielt wurde.
Danach betrat der Chor die Bühne und sang die Stücke Viva la Musica, Mich brennt's in meinen Reiseschuh'n des anwesenden Komponisten Herrn Fink, und Fein sein, beinander bleib'n, ehe es in die verdiente Zwischenpause ging und jeder die Gelegenheit hatte sich mit Getränken und Snacks zu versorgen.
Nach der Pause setzen die Chöre das Programm fort und sangen Wochenend und Sonnenschein und Ein Dankeschön den Freunden. Den Schlußspurt leutete dann wieder das Orchester des Harmonika-Clubs ein, und zwar mit dem Stück Auf einem persischen Markt. Darauf folgten die Italo-Pop-Hits, welche mit viel Applaus bedacht wurden, genauso wie Summer Nights aus dem erfolgreichen Film und Musical Grease. Das letzte Stück war ein beswingtes Always look on the bright side of life, bei dem das von der Begeisterung angesteckte Publikum im Takt mitklatschte.
Als gemeinsamer Abschluß wurde vom Orchester und den Chören zwei Stücke dargeboten, dies waren das weithin bekannte Lied La le lu und das volkstümliche Kein schöner Land, mit dem das Konzert auch seinen viel beklatschten Abschuß fand.
Das Experiment war erfolgreich
Es war für den Harmonika-Club eine Premiere mit anderen Vereinen ein eigenes gemeinschaftliches Konzert zu veranstalten, dieses Experiment hat jedoch sehr gut geklappt, und es gibt sogar schon Überlegungen in Zukunft ähnliche Konzerte dieser Art zu veranstalten.
Da der Eintritt, wie bei den Konzerten des Harmonika-Club üblich, frei war, gab es am Ende von vielen Zuschauern eine freiwillige Spende, für die sich die mitwirkenden Vereine herzlich bedanken.
Sommerfest im Pfarrheim 2007
Kurz vor Beginn der Sommerferien war es mal wieder soweit. Am 17. Juli haben wir unser Sommerfest im Pfarrheim gefeiert. Neben Speis und Trank war auch für die musikalische Unterhaltung gesorgt.
Los ging es um 17:00 Uhr, aber vorher musste natürlich noch der Aufbau gemacht werden. Nachdem Bierbänke und -tische aufgestellt, der Grill angeschlossen, und Getränke geschleppt waren, konnte es dann aber auch schon losgehen. Die ersten Gäste trudelten dann auch schon bald ein und genossen das wunderbare Wetter, auf dass wir uns, Petrus sei Dank, verlassen konnten.
Die Vorgruppen spielen
Im Glasvorbau des Pfarrheims konnten dann auch schon bald die kleinen und größeren Spieler der Vorgruppen ihr Können unter Beweis stellen. Alle Spieler und Spielerinnen boten jeweils einige eingeübte Stücke dar und bekamen alle ihren verdienten Applaus, aber auch manchmal die mahnenden Worte mit auf den Weg, bei etwas mehr Übung noch mehr aus sich herausholen zu können.
Es wird gegrillt
Nach dem Vorspiel ging es zum gemütlichen Teil des Abends über, der Grill wurde angeschmissen und Fleisch und Bratwürste darauf gebruzelt. Dazu gab es wie immer eine Vielzahl an leckeren Salaten und auch für den Nachtisch wurde mit Kuchen gesorgt. Danach blieb genug Zeit sich zu unterhalten, bevor sich auch das Orchester aufmachte, langsam aufzubauen.
Das Orchester
Das Orchester spielte dann Altbekanntes und einige Stücke, die vor kurzem auf dem Gemeinschaftskonzert gespielt worden waren. Zwischendurch konnte auch das Publikum zwischen verschiedenen Stücken wählen, die gespielt werden sollten. Am Ende konnte dann auch unser Ehrendirigent Paul Zeh, der uns wieder besuchte und den Harmonika-Club zu seinem 80. Geburtstag einlud, ein Stück dirigieren, und wie sollte es anders sein, es war unser Zugabestück Cancan, dass nach Anlaufschwierigkeiten doch noch wie am Schnürchen klappte.
Danach klang der Abend so langsam aus, und nachdem die letzten Gäste gegangen waren, ging es dann ans aufräumen. Damit geht wieder eine erfolgreiche "Saison" zu Ende.
Herbstkonzert im Pfarrheim 2007
Zum Abschluß des Jahres 2007 gab der Harmonika-Club am 6. Oktober ein Herbstkonzert im katholischen Pfarrheim in Röttenbach. Alle Gruppen konnten hier vor den Zuschauern ihr Gelerntes zum Besten geben.
Die erste Hälfte
Den Auftakt machte wie immer das Orchester, das mit sich mit einem stimmgewaltigen Phantom der Oper die Aufmerksamkeit des Publikums sicherte. Danach spielte das Orchester das Stück Malaga, ein Paso-Doble. Nach diesem ersten Vorgeschmack auf das Orchester kam nun die Zeit der Vorgruppen. Die jungen Damen und Herren durften dann jeweils zwei gelernte Stücke vortragen, eines davon ein vorgegebenes Übungsstück und danach ein frei gewähltes Lieblingsstück. Darunter waren unter anderen die bekannten Stücke Rock around the clock oder Greensleves.
Nach den Soloauftritten gaben dann die verschiedenen Gruppen als Duo bzw. Quartett weitere Stücke zum Besten. Das gelungene Zusammenspiel ist wichtig für ein späteres Aufsteigen ins Orchester, wo man sich harmonisch einfügen muss.
Danach wurde eine 20-minütige Pause eingelegt, in der Getränke und kleine Snacks verkauft wurden. Nach dieser Stärkung ging es in die zweite Hälfte.
Endspurt mit dem Orchester
Die zweite Hälfte war dann komplett für das Orchester reserviert. Einige Stücke, die schon auf dem Gemeinschaftskonzert aus dem Frühjahr zu hören waren, darunter etwa der Persische Markt oder die Italo-Pop-Hits, wurden gespielt und mit viel Applaus bedacht. Daneben wurden natürlich auch neue Stücke präsentiert, etwa A swingin' Safari oder der Westernklassiker The magificent seven (Die glorreichen Sieben). Kurz vor dem Ende bedankte sich Christine Ballreich noch beim Vorstand für die erfolgreiche Arbeit im letzten Jahr. Nach dem Abschlußstück La-Le-Lu und einigen Zugaben war das Konzert erfolgreich und mit viel Applaus beendet.