Konzerte 2009
Schlossserenade in Neuhaus 2009
Am 30. Mai spielten wir zusammen mit dem Chor Harmonie Neuhaus und dem Männerchor Cäcilia Langensendelbach die Schlossserenade in Neuhaus. Nachdem wir mit dem Chor Harmonie Neuhaus im letzten Jahr schon erfolgreich ein Konzert gegeben haben, gingen wir dieses Mal mit ihnen auf eine musikalische Weltreise. Unter anderem ging es auf den persischen Markt, aber auch Italien, aus dem wir einige Hits verpackt in einem Medley spielten.
Am Ende begleitete dann der Harmonika-Club den Chor aus Neuhaus bei den Stücken Memory (aus dem Musical Cats) und Nehmt Abschied Brüder. Anschließend ging es über zum gemütlichen Teil. Auf dem Anwesen des Schlosses wurden noch Getränke, sowie warme und kalte Speisen verkauft. Auf den bereitgestellten Bänken konnte man dank des doch nicht einsetzenden Regens das Konzert Revue passieren lassen.
Röttenbacher Dorffest 2009
Am Sonntag war es wieder soweit, das Dorffest in Röttenbach fand wieder auf dem Rathausplatz der Gemeinde statt. Auch wenn das Wetter diesmal nicht mit den vergangenen Jahren mithalten konnte, war das Dorffest wieder gut besucht.
Neben den zahlreichen Verköstigungen gab es auch viele Aktionsstände an denen man teilnehmen konnte. Auf der Hauptbühne wurden unterschiedliche Darbietungen aufgeführt, um 15:00 Uhr gab der Harmonika-Club Röttenbach nach einem kurzen, aber heftigen Wolkenbruch ein kleines "Konzert" und spielte einige Stimmungslieder für das anwesende Publikum. Nach einer halben Stunde war das Programm zu Ende, und auch die dunklen Wolken waren verschwunden, so dass die Sonne wieder zum Vorschein kam.
Frühjahrskonzert im Pfarrheim 2009
Am 25. April veranstaltete der Harmonika-Club wie schon in den vergangenen Jahren sein Frühjahrskonzert im katholischen Pfarrheim in Röttenbach. Damit ist Simone Ehrlicher nun seit einem Jahr Dirigentin des Harmonika-Clubs, dessen Leitung sie nach dem Konzert im letzten Jahr übernommen hatte.
Die Vorgruppen im ersten Teil
Eröffnet wurde wurde das Konzert vom Orchester, das die Zuschauer mit einem schnellen Rock around the clock gleich zu Beginn überraschte. Nach dem ersten Stück begrüßte die erste Vorsitzende Christine Ballreich die Gäste und wünschte den Anwesenden viel Spaß beim Zuhören. Es folgten zwei weitere Stücke, I will follow him, bekannt aus dem Film Sister Act und das heute noch oft im Radio zu hörende Music von John Miles, bevor das Orchester die Bühne den Schülern aus den Vorgruppen überließ.
Die Schüler spielten dann von ihnen selbst ausgewählte Stücke, mit denen sie ihre gelernten Fähigkeiten unter Beweis stellten und die Zuschauer spendeten jedem den verdienten Beifall. Nachdem alle Schüler ihre Stücke gespielt hatten, war die Hälfte des Konzertes vorbei und es ging in die Pause.
In der Pause wurden dann Getränke und kleine Snacks verkauft und die Zuschauer konnten die Eindrücke der ersten Hälfte diskutieren.
Teil zwei: Das Orchester
Nach der Pause spielte wieder das Orchester. Begonnen wurde der zweite Teil mit einem Tango, dem Tango Bolero. Weiter ging es dann mit der Ballade pour Adeline, komponiert von Paul de Senneville aus Anlass der Geburt der Tochter des berühmten Pianisten Richard Clayderman.
Es folgte ein Stück, das vom Harmonika-Club seit über 10 Jahren nicht mehr aufgeführt wurde. Es war die Operette Der Vogelhändler von Carl Zeller. Für das lange Stück gab es vom Publikum viel Applaus. Bevor es mit Biscaya weiter ging, richtete Stefan Keck das Wort an die Zuhörer und kündigte die nächsten Autritte des HCR sowie die folgenden Stücke an.
Dies waren unter anderem Wien bleibt Wien und König der Löwen, ein Stück das jedem als Radiohit von Elton John ein Begriff sein dürfte. Den Abschluss des Konzertes bildete Nessun Dorma, den meisten bestens bekannt aus dem Telekom-Werbung mit dem Gewinner der Castingshow Britain's got Talent, Paul Potts. Christine Ballreich ergriff nochmals das Wort und dankte dem Vorstand für die erfolgreiche Zusammenarbeit und wünschte den Gästen noch einen guten Heimweg.
Damit war der offizielle Teil des Konzertes zu Ende, aufgrund des vielen Applauses gab es aber noch die eine oder andere Zugabe. Eine davon war der Freundesgruß und ganz am Ende dirgierte dann unser Ehrendirigent Paul Zeh den schon obligatorischen Cancan.
Weihnachtskonzert Röttenbach 2009
Beim diesjährigen Weihnachtskonzert in der Turnhalle der Volksschule Röttenbach, haben wir natürlich auch mitgewirkt. Am verschneiten vierten Advent stand das Konzert unter dem Motto Unglaubliche Weihnachten. Durch die Liedbeiträge aufgelockert, wurde während des ganzen Konzerts die Geschichte erzählt und von Wichteln und Engeln dargestellt. Die Geschichte lautete:
Der Weihnachtsmann hat sein Notizbuch verloren und damit sämtliche Informationen über Weihnachten in aller Welt. Eine Katastrophe, so kurz vor Weihnachten! Nun hilft nur noch eins: Die Wichtelabteilung wird beauftragt alle Weihnachtsbräuche vor Ort auszukundschaften. Aber ein Wichtel nimmt es mit der Wahrheit nicht immer ganz so genau: Stimmt es wirklich, dass es in Italien eine Weihnachtshexe gibt, die den Kindern Geschenke bringt? Dass man in Mexiko Krippenfiguren aus Radieschen schnitzt? Dass in Kenia die Kinder das Weihnachtsfest vorbereiten und sogar das Weihnachtsessen zubereiten?
Zur Geschichte passend spielten oder sangen die Vereine Lieder aus dem jeweils vorgestellten Land. Der Harmonika-Club spielte aus Russland die Petersburger Schlittenfahrt, für Kiribati stachen wir mit Sailing in See. Abschließend spielten wir für Großbritannien Joy to the World.
Nach knapp über zwei Stunden war das Weihnachtskonzert dann vorbei, für die Mitwirkenden und die Zuschauer wurde Glühwein ausgeschenkt, sowie Lebkuchen und Spekulazius gereicht.
Frohe Weihnachten!
Sommerfest im Pfarrheim 2009
In der letzten Woche vor den Sommerferien hat der Harmonika-Club wieder sein Sommerfest gefeiert. Bei schönem Wetter fanden sich die ersten Gäste gegen 17:30 Uhr ein. Bald darauf wurde dann auch der Grill angeschmissen um leckere Bratwürste und Steaks zu grillen. Daneben gab es noch eine stattliche Anzahl an Salaten, die von den Spielern oder deren Eltern mitgebracht wurden. Auch einige Nachspeisen waren vorhanden. Dann spielten die Kleinen und unterhielten die anwesenden Gäste. Zu denen zählten unter anderem auch unser Ehrendirigent Paul Zeh sowie seine Nachfolgerin Eva Pauler-Müller.
Gegen 19:30 baute dann das Orchester auf und spielte einen bunten Mix der Stücke, die man in der letzten Zeit im Programm hatte, aber auch einige ältere und neue Stücke fehlten natürlich nicht.
Weiter geht es für den Harmonika-Club dann nach den Sommerferien, wenn neue Stücke für die kommenden Konzerte geprobt werden.